Schärfgeräte
(6 Produkte)Messer werden in regelmäßigen Abständen geschliffen, um die Klinge gerade und somit scharf zu halten. Durch einen Schleifstein werden kleine Kerben und Unregelmäßigkeiten im Material entfernt, sodass wieder eine ebenmäßige Linie entsteht und das Messer besser schneiden kann. Alternativ kann das Messer mit einem Wetzstahl geschärft werden. Wichtig ist, dass Sie im richtigen Winkel von 15 bis 20 Grad arbeiten, den Schleifstein feucht halten und nicht abwarten, bis die Klinge bereits stumpf ist, weil Sie dann besonders viel Material entfernen müssen. Abschließend wird mit der feineren Körnung des Schleifsteins nachgearbeitet und mit einer Polierpaste die Schnittfläche perfektioniert. Wer sich unsicher ist, kann einen sogenannten Messerschärfer mit Grob- und Feinschliff nutzen, durch den die Klinge in mehreren Arbeitsschritten hindurchgezogen und auf diese Weise geschärft wird.
Messer werden in regelmäßigen Abständen geschliffen, um die Klinge gerade und somit scharf zu halten. Durch einen Schleifstein werden kleine Kerben und Unregelmäßigkeiten im Material entfernt, sodass wieder eine ebenmäßige Linie entsteht und das Messer besser schneiden kann. Alternativ kann das Messer mit einem Wetzstahl geschärft werden. Wichtig ist, dass Sie im richtigen Winkel von 15 bis 20 Grad arbeiten, den Schleifstein feucht halten und nicht abwarten, bis die Klinge bereits stumpf ist, weil Sie dann besonders viel Material entfernen müssen. Abschließend wird mit der feineren Körnung des Schleifsteins nachgearbeitet und mit einer Polierpaste die Schnittfläche perfektioniert. Wer sich unsicher ist, kann einen sogenannten Messerschärfer mit Grob- und Feinschliff nutzen, durch den die Klinge in mehreren Arbeitsschritten hindurchgezogen und auf diese Weise geschärft wird.
Sie sparen 50%
Sie sparen 50%
Sie sparen 70%