Melken
Melken

Die allgemeine Tiergesundheit und regelmäßige Euterpflege spielen beim Melken eine entscheidende Rolle: Verwenden Sie immer saubere Einweghandschuhe und melken Sie gesunde Kühe immer getrennt von kranken Tieren, um eine Kontamination der gemolkenen Milch zu vermeiden. Nach dem Vormelken folgt die erste Milchkontrolle: Die Milch wird auf ihre Flockung, Farbänderung und weitere Auffälligkeiten untersucht und der Zustand der Eutergesundheit jeder einzelnen Kuh dokumentiert. Unmittelbar nach der Abnahme des Melkzeugs werden die Zitzen desinfiziert, um eine Ausbreitung ansteckender Mastitiskeime zu verhindern. Zudem müssen Milchkühe nach dem Melken für rund 20 Minuten stehend gehalten werden. Hier finden Sie praktische Hilfsmittel zum Melken von unterschiedlichen Kühen.

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten