Das Weidezaungerät, gewissermaßen das
Herzstück eines Elektrozaunes, erzeugt regelmäßige Stromimpulse welche über das Leitermaterial um den gesamten Zaun geleitet werden. Am anderen Ende, wird das Gerät geerdet. Kommt nun ein Tier in Kontakt mit dem Leiter, so wird ein Stromkreis geschlossen und das Tier erhält einen Stromschlag. Grundsätzlich wird zwischen
230 Volt Netzgeräten,
12 Volt Akkugeräten sowie
9 Volt Trockenbatteriegeräten unterschieden. Steht ein Anschluss mit 230 Volt zur Verfügung, sind Netzgeräte sicher die optimale Wahl. Sie eignen sich besonders für lange oder bewachsene Zäune und verfügen selbst für die größten Bullen genug Leistung. 12 Volt Akkugeräte sind die Alternative zu den Netzgeräten, neben ähnlicher Schlagstärke, können sie flexibel und auf weit entfernten Weiden eingesetzt werden. Durch anschließen von
Solarmodulen, kann die Ladekapazität deutlich verlängert werden. Für kürzere Zäune und Paddocks, eignen sich 9 Volt Trockenbatteriegeräte am besten. Sie sind sehr mobil und Preiswert. Abstriche macht man bei der Schlagstärke, denn sie eignen sich nicht für sehr robuste Tiere.