Batterien
unterscheiden sich in ihrer Form, Spannung und vor allem in ihrer
Zusammensetzung. Während mitunter ältere Formen, wie die
Flachbatterie,
benötigt werden, sind für besondere Anwendungen auch spezielle Batterien mit
unterschiedlichen Eigenschaften erforderlich. So unterscheiden sich
Rauchmelder- und
Hörgerätebatterien
mit einer langen gleichmäßigen Leistungsabgabe grundsätzlich von Batterien für
Kameras und Blitzgeräte,
welche eine hohe Impulsleistung benötigen. Batterien für
Taschenlampen müssen hingegen eine lange Bereitschaft garantieren
und hierfür eine geringe Selbstentladung aufweisen.