Schmieröl
hat die Aufgabe, bewegliche Teile des Motors zu schmieren und dabei feinste
Staub- und Abriebpartikel zu absorbieren. Diese werden abtransportiert und an
der magnetischen Ablassschraube oder dem Grund der Ölwanne gesammelt. Daher ist
der Ölwechsel eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen und sollte alle 12
Monate oder alle 10.000 bis 20.000 km durchgeführt werden. Mit einer Öl-Auffangwanne
kann das Öl an der Ölablassschraube abgelassen und gesammelt werden. Etwas
sauberer und einfacher lässt sich das alte Öl mit einer Öl-Absauganlage oder Vakuumpumpe entfernen. Hierbei wird das Öl an
der Messstaböffnung direkt in einen Auffangbehälter gepumpt. Die
Ölablassschraube sollte dennoch gereinigt und von feinen Spänen befreit werden.
Mit dem Auffüllen von frischem Motorenöl muss zusätzlich ein Wechsel des Ölfilters erfolgen.