Reifenlagerung
Der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen ist gesetzlich
vorgeschrieben und erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. Damit die
eingelagerten Räder oder Reifen keinem frühzeitigen Verschleiß durch Lagerfehler
unterliegen, sind wesentliche Grundregeln zu beachten: Nach der Reinigung
werden Räder optimal auf einem Felgenbaum gelagert, wobei die
Reifengummis kontaktlos in der Luft schweben und Druckstellen somit
ausgeschlossen sind. Werden Reifen flach aufeinander gelegt, sollten so nicht
mehr als vier Räder gelagert werden, denn mehr Räder würden eine zu hohe
Gewichtsbelastung auf das unterste Rad bedeuten. Die stehende Lagerung im
Reifenregal ist nur für Reifen ohne Felgen sinnvoll, da sich hierbei ungleichmäßige
Druckstellen bilden können. Zur Vermeidung von Druckstellen müssen die Reifen
im Reifenregal regelmäßig etwas gedreht werden.