Vor einer
Radtour sollten die Reifen auf einen ausreichenden Luftdruck hin kontrolliert
werden. Bei einem
platten Reifen,
der aufgrund einer längeren Standzeit entstanden ist, helfen praktische
Fuß- oder Handluftpumpen.
Liegt jedoch ein Loch vor, muss der gesamte Schlauch repariert oder
ausgetauscht werden. Beim Auswechseln des Schlauches oder der Ventile muss die
Luft aus den Reifen des Fahrrads gelassen werden. Beim erneuten Befüllen helfen
Fahrradluftpumpen, die entweder mit Muskelkraft oder mittels elektrischer oder
pneumatischer Unterstützung betrieben werden. Besonders schnell und einfach
lassen sich Schläuche mit einem stationären
Kleinkompressor
befüllen.