Nach dem Schnitt
der Hecke oder dem Auslichten von Bäumen fragen sich viele Gartenbesitzer:
Wohin mit dem Schnittgut? In einem
Gartenhäcksler zerkleinern Sie Äste und
dünne Zweige und verteilen das zerhäckselte Schnittgut über die Beete, um dem
Boden Nährstoffe zurückzugeben. Weiche Pflanzenreste werden auf dem Kompost
entsorgt.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem
Messer- oder Walzenhäcksler.
Messerhäcksler eignen sich bevorzugt für grünes und weiches Schnittgut von
Sträuchern und Stauden. Haben Sie hauptsächlich trockene und härtere
Pflanzenreste, z. B. sperrige Äste und Zweige, ist ein Walzenhäcksler die
richtige Wahl. Ganz gleich für welchen Gartenhäcksler Sie sich entscheiden –
hier finden Sie ein breites Angebot an
Benzin- und
Elektro-Modellen sowie
Ersatzmesser von Atika, Bosch und Scheppach.