Wenn die Tage wärmer werden, zeigen sich immer mehr
Tiere im Garten: Vögel suchen Nistmöglichkeiten und zahlreiche
Insekten
fliegen auf der Suche nach Blütennektar von einer Blume zur nächsten und
fördern auf diese Weise die Pflanzenbestäubung und Blütenpracht. Zudem sind
viele Tiere natürliche Fressfeinde von unliebsamen Schädlingen – Marienkäfer
fressen beispielsweise Blattläuse, Spinnmilben und Schildläuse, die im Sommer
besonders aktiv sind und viele Pflanzen befallen. Es lohnt sich daher, den
Aufenthalt von
Nützlingen im heimischen
Garten zu fördern, indem Sie Futterstellen aufbauen und Vogelhäuschen sowie
Insektenhotels an windgeschützten Hauswänden befestigen. In einem solchen Hotel
finden Bienen, Käfer und andere krabbelnde Insekten einen natürlichen
Unterschlupf, der im gepflegten Ziergarten kaum noch gegeben ist. Auf diese
Weise unterstützen Sie einerseits das Wohl der Tiere und andererseits den
allgemeinen
Tierschutz.