

0180/5 30 31 32
14 Cent/Min. aus allen dt. Netzen
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
Artikel Nr. 824279
lieferbar in 14 Tagen
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
Um Ihre Wunschliste ansehen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Kundenkonto-Daten ein:
Ich habe bereits ein Kundenkonto
Ich möchte ein Kundenkonto anlegen
Schnell und einfach: Erstellen Sie jetzt Ihr persönliches Westfalia Kundenkonto und nutzen Sie folgende Vorteile:
Bitte geben Sie Benutzernamen oder E-Mail an, um sich ein neues Passwort zusenden zu lassen.
Das Passwort wurde an die hinterlegte E-Mailadresse versandt. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail, um den Zugang zu Ihrem Kundenkonto wiederherzustellen.
Der neue Komposter „Aeroplus 6000“ zeichnet sich neben seinem gelungenen Design, durch sein intelligentes Mehrkammersystem aus, das in kurzer Zeit hervorragenden Kompost ohne mühsames Umsetzen liefert. Der „Aeroplus 6000“ ist in enger Zusammenarbeit mit der Universität für Mikrobiologie in mehrjährigen Versuchsreihen entwickelt worden.
Das Umsetzen erfolgt im Komposter. Das Vermischen und Belüften erfolgt jeweils beim Entleeren der Kammern. Erst das in langen Versuchsreihen optimierte Mehrkammer-System ermöglicht eine größere Menge an frischem Kompostgut auf einmal von der Sammelkammer A in die Kompostierkammer B zu bringen. Hier setzt durch die allseitige Sauerstoffzufuhr die Kompostierung besonders intensiv bei Erwärmung und gleichzeitiger Volumenreduktion ein und Feuchtigkeit wird abgegeben. Die Kompostierung kann hier ungestört ablaufen, da frisches Material vorerst wieder in die Sammelkammer A gelangt. Das weitgehend kompostierte Material wird über die Drehklappe C in die Reifekammer D befördert.
Kompostiervorgang im Detail:
A) Über die große Befüllklappe (Windsicherung) wird laufend Kompostgut in die Sammelkammer eingebracht. Diese ist abgedichtet (anaerob), sodass Fluginsekten weitgehend abgehalten werden, und das Kompostgut seine Feuchtigkeit behält.
B) Nach Füllung der Sammelkammer wird eine größere Menge Kompostgut in die Kompostierkammer eingebracht, die von allen Seiten belüftet (aerob) ist. Durch die intensive Sauerstoffzufuhr (Zuluft Sommer-/Winter-Regelung) erfolgt eine rasche Kompostierung bei intensiver Erwärmung. Es wird viel Feuchtigkeit abgegeben, das Volumen wird deutlich kleiner und die Sammelkammer kann bis zu 3 x in die Kompostierkammer entleert werden.
C) Nach ca. 6 bis 8 Wochen, je nach Kompostanfall und Jahreszeit, wird nach Füllung der Kompostierkammer das weitgehend abgebaute Kompostgut über den Drehboden mit außenliegender Handkurbel in die Reifekammer entleert.
D) In der Reifekammer wird das weitgehend kompostierte Material durch intensiven Bodenkontakt und mit einer Vielzahl von Bodenlebewesen in kurzer Zeit zu wertvollem Kompost und kann über die gegenüberliegenden Entnahmeklappen komfortabel entnommen werden.
Technische Daten
Abmessungen: (H x B x T) ca. 110 x 79 x 79 cm
Farbe: Grün
Material: Kunststoff
Gewicht: 25,4 kg
Lieferumfang
EAN 09001567208718
Farbe | grün |
---|
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
24.08.2020
Aufbau mit guter Beschreibung möglich