Schacht Raupenleim gegen Birnen - Knospenstecher, Schneespanner 500 g


- Nützlingsschonend
- 100 % Pflanzenverträglich
- Witterungsbeständig Einziger aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Naturleim. ... zur Artikelbeschreibung
Loading
Raupenleim gegen Birnen - Knospenstecher, Schneespanner 500 g

Schacht Raupenleim gegen Birnen - Knospenstecher, Schneespanner 500 g

Gutschein aktiv!
Sie sparen € 3,00
UVP* € 18,99

heute € 15,99

entspricht € 31,98 pro 1 kg

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

  • 1 Monat Rückgaberecht
  • Geld-zurück-Garantie
  • Bequemer Kauf auf Rechnung

Artikel Nr. 979592

nicht lieferbar

mit Gutschein
-16%

Gutschein aktiv!
Sie sparen € 3,00
UVP* € 18,99

heute € 15,99

entspricht € 31,98 pro 1 kg

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Frage zum Artikel? Druckversion
{{ articleOnWishlist ? 'bereits auf meiner Wunschliste' : 'auf meine Wunschliste nehmen' }}
Kundenkonto Login
Passwort per Mail zusenden
Artikelbeschreibung

Schacht Raupenleim gegen Birnen - Knospenstecher, Schneespanner 500 g

Erster als Pflanzenschutzmittel zugelassener Raupenleim!

  • Nützlingsschonend
  • 100 % Pflanzenverträglich
  • Witterungsbeständig

Einziger aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Naturleim. Kompostierbar und regenwurmfreundlich. 

Grün eingefärbter Raupenleim zum Direktauftrag auf den Baumstamm, zur Nachbehandlung von Leimringen und – in Verbindung mit dem Raupenleimgürtelpapier – zum Selbstherstellen von Leimringen. Durch die grüne Farbe werden Nützlinge geschont.

Getestet von der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt, dem Amt für Landwirtschaft Offenburg und Obstbau-Betrieben.

Brunonia Raupenleim ist ein Kriechleim. Es werden nur Insekten gefangen, die in den Leim hineinkriechen. Andere Insekten (z.B. Nützlinge auf Landeplatzsuche) kommen wieder frei. Im Gegensatz zu Haftleimen, bei denen Insekten (auch Nützlinge!) oder Blätter sofort haften bleiben, kann so eine “Brückenbildung” durch gefangene Insekten oder Blätter verhindert werden (Fängigkeit: 100 %). 

Zur Bekämpfung aller Insekten, die am Stamm entlangkriechen: 
 

  • Frostspanner (Operhophtera brumata) – einer der wichtigsten Obstschädlinge
  • Ameisen (Lasius sp. u.a.) – schützen und verbreiten Blattlauskolonien
  • Blutläuse (Eriosoma lanigerum) – verursachen Blutkrebs, dadurch wird die Frosthärte vermindert
  • Haselnussknospenbohrer (curculio nucum) – können zu hohen Ernteausfällen führen
  • Borkenkäfer (Xyleborus dispar u.a.) – an vielen Baumarten zu finden
  • Schneespanner (Apocheima pilosaria) – Schädling an verschiedenen Laubbäumen, auch Obstgehölzen
  • Schwarze Kirschenlaus (Myzus cerasi, M. prunavium) – Anfangsbefall wird reduziert


Wirkung des Leimes am Baum hält ca. ein halbes Jahr.  Eine angebrochene Dose hält dicht verschlossen ca. noch 5 - 6 Jahre.

Der Leim verwittert im Laufe der Zeit - nach etwa einem halben Jahr ist er angetrocknet (je nach Witterung) und wird dann im Laufe der Zeit zum Teil von der Pflanze aufgenommen. An den Rest des Leimes sollte etwas Sand gestreut werden. Danach kann der Leim vom Stamm gekratzt werden. 

Gärtner Tipp:
Da Ameisen durch ihren "tapsigen" Gang besser über den Leim laufen können als Raupen, sollte der Leimring mindestens 10 cm hoch sein und eine Mindestschichtdicke von 2 mm haben. 

EAN 04003433002777

Technische Details
Gebinde 500 g
Dokumente & Downloads

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten