

0180/5 30 31 32
14 Cent/Min. aus allen dt. Netzen
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
Artikel Nr. 979592
nicht lieferbar
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
Um Ihre Wunschliste ansehen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Kundenkonto-Daten ein:
Ich habe bereits ein Kundenkonto
Ich möchte ein Kundenkonto anlegen
Schnell und einfach: Erstellen Sie jetzt Ihr persönliches Westfalia Kundenkonto und nutzen Sie folgende Vorteile:
Bitte geben Sie Benutzernamen oder E-Mail an, um sich ein neues Passwort zusenden zu lassen.
Das Passwort wurde an die hinterlegte E-Mailadresse versandt. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail, um den Zugang zu Ihrem Kundenkonto wiederherzustellen.
Einziger aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Naturleim. Kompostierbar und regenwurmfreundlich.
Grün eingefärbter Raupenleim zum Direktauftrag auf den Baumstamm, zur Nachbehandlung von Leimringen und – in Verbindung mit dem Raupenleimgürtelpapier – zum Selbstherstellen von Leimringen. Durch die grüne Farbe werden Nützlinge geschont.
Getestet von der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt, dem Amt für Landwirtschaft Offenburg und Obstbau-Betrieben.
Brunonia Raupenleim ist ein Kriechleim. Es werden nur Insekten gefangen, die in den Leim hineinkriechen. Andere Insekten (z.B. Nützlinge auf Landeplatzsuche) kommen wieder frei. Im Gegensatz zu Haftleimen, bei denen Insekten (auch Nützlinge!) oder Blätter sofort haften bleiben, kann so eine “Brückenbildung” durch gefangene Insekten oder Blätter verhindert werden (Fängigkeit: 100 %).
Zur Bekämpfung aller Insekten, die am Stamm entlangkriechen:
Wirkung des Leimes am Baum hält ca. ein halbes Jahr. Eine angebrochene Dose hält dicht verschlossen ca. noch 5 - 6 Jahre.
Der Leim verwittert im Laufe der Zeit - nach etwa einem halben Jahr ist er angetrocknet (je nach Witterung) und wird dann im Laufe der Zeit zum Teil von der Pflanze aufgenommen. An den Rest des Leimes sollte etwas Sand gestreut werden. Danach kann der Leim vom Stamm gekratzt werden.
Gärtner Tipp:
Da Ameisen durch ihren "tapsigen" Gang besser über den Leim laufen können als Raupen, sollte der Leimring mindestens 10 cm hoch sein und eine Mindestschichtdicke von 2 mm haben.
EAN 04003433002777
Gebinde | 500 g |
---|
Sicherheitsdatenblatt für Artikel 979592
Format: PDF (143,33 KB)
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten