

0180/5 30 31 32
14 Cent/Min. aus allen dt. Netzen
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
Artikel Nr. 864446
sofort lieferbar
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
Um Ihre Wunschliste ansehen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Kundenkonto-Daten ein:
Ich habe bereits ein Kundenkonto
Ich möchte ein Kundenkonto anlegen
Schnell und einfach: Erstellen Sie jetzt Ihr persönliches Westfalia Kundenkonto und nutzen Sie folgende Vorteile:
Bitte geben Sie Benutzernamen oder E-Mail an, um sich ein neues Passwort zusenden zu lassen.
Das Passwort wurde an die hinterlegte E-Mailadresse versandt. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail, um den Zugang zu Ihrem Kundenkonto wiederherzustellen.
Glyfos "Unkraut Frei" beseitigt rasch und sicher Unkraut-Aufwuchs einschließlich ausdauernder Wurzelunkräuter wie Disteln, Löwenzahn und Quecke. Zur Unkrautbekämpfung auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen, zur Kulturvorbereitung vor der Neuansaat von z.B. Blumenbeeten oder zur Beseitigung alter Rasenflächen vor der Neuanlage und unter Obstbäumen.
Wird über die Blätter in die Wurzel transportiert und wirkt umso besser, je wüchsiger das Unkraut ist. Schafft im Boden kein herbizides Depot, so dass nach dem Einsatz unmittelbar gepflanzt oder gesät werden kann.
Reicht für: 10 ml reichen für 20 m²
Pfl.-Zulassungs-Nr. DE: 024162-77
Anwendungszeitraum: April – Oktober
Eigenschaften:
Wirkstoffe: 360 g/l Glyphosat
Gebrauchsanweisung:
Wege und Plätze mit Holzgewächsen (Freiland):
Gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter 5 ml/10 m² spritzen in 200 - 400 ml Wasser mit Abschirmung.
Anwendungszeitpunkt: Während der Vegetationsperiode, ab Pflanzjahr, max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr.
Obstbäume (Freiland) Kernobst:
Gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter 5 ml/10 m² spritzen in 200 - 400 ml Wasser.
Anwendungszeitpunkt: im Frühjahr oder Sommer ab Pflanzjahr, max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Steinobst:
Gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter 5 ml/10 m² spritzen in 200 - 400 ml Wasser.
Anwendungszeitpunkt: im Frühjahr bis Ende Mai ab Pflanzjahr, max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Wichtiger Hinweis: Grüne Pflanzenteile (Blätter, Triebe, grüne Rinde) der Obstbäume dürfen auf keinen Fall direkt oder durch Abdrift getroffen werden.
Zierpflanzen (Freiland):
Gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter 5 ml/10 m² spritzen in 200 - 400 ml/m² Wasser.
Anwendungszeitpunkt: Während der Vegetation bzw. vor Kulturbeginn, max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Ziergehölze (Freiland):
Gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter, Holzgewächse 0,3 ml/m² spritzen in 20 - 40 ml/m² Wasser mit Spritzschirm.
Anwendungszeitpunkt: Mai bis Juni, ab Pflanzjahr, max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr ab mindestens 15 cm Unkrauthöhe.
Ziergehölze (ausgenommen Douglasie, Lärche; Freiland):
Gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter, Holzgewächse 0,3 ml/m² spritzen in 20 - 40 ml/m² Wasser mit Spritzschirm.
Anwendungszeitpunkt: September bis November, nach Abschluss des Kulturpflanzenwachstums, max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Dr. Stähler Glyfos Unkraut-Frei Rasen (Freiland):
Zur Beseitigung von Bewuchs zur Kulturvorbereitung, z.B. alte Grasnarbe, zur Erleichterung der Rasenneueinsaat mit nachfolgendem Umbruch. Gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter 0,4 ml/m² in 20 - 40 ml/m² Wasser spritzen.
Anwendungszeitpunkt: Während der Vegetation, vor der Saat, max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr. Behandelten Aufwuchs (Abraum vor der Neuansaat) weder als Futter noch als Einstreu bei der Kleintierhaltung verwenden. (VV551)
Wichtiger Hinweis (Zierpflanzen, Rasen): Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen, da Schäden möglich. Behandlung beseitigt alte Grasnarben bzw. Pflanzenbewuchs. Deshalb nicht zur flächenhaften Spritzung einsetzen, wenn nur Rasenunkräuter oder Unkraut zwischen Zierpflanzen beseitigt werden sollen! Die Bodenbearbeitung kann nach Wirkungseintritt (ca. zwei Wochen) erfolgen.
Wirkungsspektrum:
Gute Wirkung gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter (Ungräser) einschließlich mehrjähriger Arten wie z.B. Brennnesseln, Disteln, Löwenzahn, Schachtelhalm, Taubnessel, Vogelmiere, Wegerich, Rispengras, Quecke. Nicht ausreichende Wirkung gegen: Giersch (Dreiblatt), Mauerpfeffer und Salbeigamander, Acker- und Sumpfschachtelhalm.
Pflanzenverträglichkeit: Glyfos "Unkraut-Frei" darf nicht mit Kulturpflanzen in Kontakt kommen.
Bienengefährlich: (B4)
Die Einteilung findet in vier Kategorien statt:
B1 bienengefährlich
B2 bienengefährlich, außer bei der Anwendung nach dem Ende des täglichen Bienenfluges in dem zu behandelnden Bestand bis 23.00 Uhr
B3 aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendung des Mittels werden Bienen nicht gefährdet
B4 nicht bienengefährlich
Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, angewendet werden. Sie dürfen jedoch nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern angewandt werden.
Pflanzenschutzmittel
vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig. Für die sichere Handhabung, Lagerung, Entsorgung und die Zusammensetzung beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt, das Sie, wie die allgemeinen Anwendungshinweise, telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 355 0 355 oder online von unserer Homepage abrufen können
Pflanzenschutz-Nr. DE024162-77
EAN 04012879051188
Signalwort GHS: Achtung
Sicherheitshinweise GHS:
EUH208: Enthält POE-Tallowamin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
H410: sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig. Für die sichere Handhabung, Lagerung, Entsorgung und die Zusammensetzung beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt, das Sie, wie die allgemeinen Anwendungshinweise, telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 355 0 355 oder online von unserer Homepage abrufen können.
Sicherheitsdatenblatt für Artikel 864446
Format: PDF (142,58 KB)
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
27.11.2021
Sehr gut