Sehhilfen, wie
Brillen und Lupen,
unterstützen Menschen im Alltag, die unter einer Sehschwäche leiden oder
besonders filigrane Arbeiten durchführen müssen. Der Vorteil einer Lupe liegt
darin, dass Objekte größer erscheinen, wenn sie sich innerhalb der Brennweite
befinden. Optional kann eine Lupenleuchte genutzt werden, die eine
schattenfreie Ausleuchtung des Arbeitsbereiches ermöglicht. Viele Menschen
tragen Brillen, da durch den besonderen Schliff des Brillenglases
Fehlsichtigkeiten korrigiert werden und eine nahezu ideale
Sehstärke erreicht
wird. Zudem gibt es spezielle Nachtbrillen, die dank gelber Gläser das Licht
polarisieren und störende Lichtreflexe abschwächen.