

Festnetzpreis 14 ct/min, Mobilfunkpreise max. 42 ct/min
0180/5 30 31 32
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
Artikel Nr. 945231
sofort lieferbar
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
Um Ihre Wunschliste ansehen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Kundenkonto-Daten ein:
Ich habe bereits ein Kundenkonto
Ich möchte ein Kundenkonto anlegen
Schnell und einfach: Erstellen Sie jetzt Ihr persönliches Westfalia Kundenkonto und nutzen Sie folgende Vorteile:
Bitte geben Sie Benutzernamen oder E-Mail an, um sich ein neues Passwort zusenden zu lassen.
Das Passwort wurde an die hinterlegte E-Mailadresse versandt. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail, um den Zugang zu Ihrem Kundenkonto wiederherzustellen.
Meist nimmt man viele der kleinen und unscheinbaren Tierchen im Garten erst wahr, wenn sie in größerer Anzahl auftreten oder durch Fraßschäden deutlich sichtbar werden. Ganz schnell wird dann von „Schädlingsbefall“ gesprochen und zur chemischen Keule gegriffen. Dabei lässt man außer Acht, dass damit dem biologischen Gleichgewicht im Garten enorm geschadet werden kann. Wer naturnah und nützlingsfreundlich gärtnern will, sollte also die unterschiedlichsten Bewohner seines Gartens kennen, um bei der Anlage und Gestaltung Einfluss auf die Artenvielfalt nehmen zu können.
Das weltweite Massensterben der Bienen und der besorgniserregende Bestandsrückgang vieler heimischer Insekten- und Vogelarten ist besorgniserregend und damit zu einem zentralen Thema geworden.
Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist nur dann zu gewährleisten, wenn das Überleben der Blütenbestäuber gesichert ist. Um sie zu unterstützen und zu stärken, kann jeder einen Beitrag leisten.
Lesen Sie über:
Mit Bauanleitung für ein Insektenhotels und Nisthilfen!
ISBN 978-3-95843-875-0
Seiten: 79
EAN 09783958438750
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten