Je nach
Einsatzort und Verwendung unterscheiden sich
Pumpen in ihrer Bauform und ihrem Aufbau.
Schmutzwasserpumpen
besitzen einen großen Durchlass und erzeugen den Wasserdruck durch eine
Verwirbelung des Wassers. Damit können sie große Wassermengen bewegen und auch
kleine Steine oder andere Verunreinigungen werden problemlos aufgenommen.
Tauchpumpen sowie
Tiefbrunnenpumpen besitzen einen kleineren Durchlass am Pumpenrad, wodurch sie
bei geringeren Wassermengen einen höheren Druck erreichen. Sie eignen sich für
sauberes Wasser und die Gartenbewässerung durch Flächen- und Handsprenger.
Hauswasserwerke und andere selbstansaugende Pumpen fördern das Wasser mit einem
Schlauch aus dem Brunnen oder der Zisterne und benötigen hierfür druckfeste
Sauggarnituren.