Knopfzellen sind besonders kleine Batterien, die
hauptsächlich in mobilen elektronischen Geräten eingesetzt werden, bei denen
auf eine geringe Größe geachtet werden muss. Beispielhaft hierfür sind
Hörgeräte-Batterien
und Uhrenbatterien. Sie können unterschiedliche Zusammensetzungen besitzen,
woraus sich verschiedene Eigenschaften ergeben.
Alkaline
Knopfzellen sind günstig in der Herstellung und finden vor allem
dort ihren Einsatz, wo Batterien häufiger gewechselt werden. Ausdauernder sind
dagegen
Lithium Knopfzellen.
Sie können ihre Leistung über viele Jahre halten und abgeben. Sie dienen häufig
als Pufferbatterie, wo sie über einen sehr langen Zeitraum nur gering belastet
werden.
Zink-Luft Knopfbatterien
sind in der Lage eine sehr konstante Leistung abzugeben, sodass sie in
empfindlichen Hörgeräten eingesetzt werden.