Das
Löten teilt sich in Hart- und
Weichlöten auf, die sich hauptsächlich
in der Löttemperatur und dem verwendeten Lot unterscheiden. Während beim
Hartlöten über 450 °C benötigt werden, um das
Lot zu schmelzen,
reichen beim häufig verwendeten Weichlöten bereits deutlich geringere
Temperaturen. Daher findet das Weichlöten seinen großen Einsatz im privaten
Bereich, z. B. beim
Löten von Kupferrohr
oder Herstellen elektrischer Verbindungen. Benötigt werden hierfür ein
Lötkolben oder
eine
Lötstation,
ein Flussmittel und Lötzinn. Komplette Löt-Sets bilden
eine solide Grundausstattung, um erste Löterfahrungen zu sammeln und die
wichtigsten Arbeiten abzudecken.