

0180/5 30 31 32
14 Cent/Min. aus allen dt. Netzen
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
Artikel Nr. 891936
lieferbar in 3 Tagen
ab 2 Stück € 1.489,00 je Stück
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
Um Ihre Wunschliste ansehen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Kundenkonto-Daten ein:
Ich habe bereits ein Kundenkonto
Ich möchte ein Kundenkonto anlegen
Schnell und einfach: Erstellen Sie jetzt Ihr persönliches Westfalia Kundenkonto und nutzen Sie folgende Vorteile:
Bitte geben Sie Benutzernamen oder E-Mail an, um sich ein neues Passwort zusenden zu lassen.
Das Passwort wurde an die hinterlegte E-Mailadresse versandt. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail, um den Zugang zu Ihrem Kundenkonto wiederherzustellen.
Die Vorteile auf einen Blick:
Der H520 wurde für Inspektions-, Strafverfolgungs-, Sicherheits-, Bau-, Vermessungs- und Kartierungsanwendungen mit höchsten Ansprüchen an Flugzeit, Sicherheit und Flexibilität entwickelt und trägt Kamerasysteme, die sich zudem optimal für professionelle Fotos, Kinofilmaufnahmen und Fernsehübertragungen eignen. Sein robuster Aufbau mit störungsarmem Präzisionskompass, der stabile und äußerst präzise Flug des H520 und das umfangreiche Sicherheitskonzept machen ihn zudem zum Copter für anspruchsvolle Profis und Anwender, die auch im privaten Bereich nach dem Besten suchen.
Für industrielle Anwendungen und anspruchsvolle Profis
Das 6-Rotoren-System ermöglicht auch bei Wind und Turbulenzen einen präzisen Flug und stellt sicher, dass der H520 selbst dann noch sicher weiterfliegt, wenn einer der Rotoren ausfallen sollte. Der leistungsfähige U-Blox Prozessor ermittelt die präzise Position des H520 anhand der GPS-, Glonass- und Galileo-Satellitensysteme. Das äußerst energieeffiziente Motormanagement stellt zusammen mit den Rotoren einen ungewöhnlich leisen Betrieb sicher und holt je nach Zuladung bis zu 28 Minuten aus einem HV-Akku.
Variabel und zuverlässig
Um Events oder Unfallstellen stationär über einen längeren Zeitraum aus der Luft zu überwachen, gibt es die Möglichkeit den H520 dauerhaft kabelgebunden mit Strom zu versorgen (Tethering, separat erhältlich) und um vielen Beteiligten die gleichen Bildinformationen zu geben, kann die ST16S einfach per HDMI an größere Ausgabegeräte angebunden werden. Dadurch können zum Beispiel lokale mobile Einsatzzentralen aufgebaut oder das Livesignal für TV-Produktionen genutzt werden. Es stehen zurzeit drei hot-swap-fähige und gimbalstabilisierte Kameraoptionen zur Verfügung.
Mit allen Kameras unter 2 kg (Kameras separat Erhältlich)
Durch die unterschiedlichen Kameraoptionen lässt sich der H520 ganz einfach auf verschiedene Anwendungsbereiche anpassen. Die E90 mit 1“ Bildsensor und 20 MP Auflösung eignet sich perfekt für Anwendungen in denen höchste Foto- und Videoqualität verlangt wird. Die E50 Inspektionskamera mit ihrer vergleichsweise langen Brennweite erlaubt eine sichere Distanzwahrung zwischen Drohne und Inspektionsobjekt und wird dank ihrer Close-Up Eignung auch Filmteams überzeugen. Und die bekannte CGOET Dualkamera mit Wärmebild- und Restlichtsensor eignet sich optimal für Feuerbekämpfungs-, Such- und Rettungseinsätze. In allen drei Varianten hat der H520 ein Abfluggewicht von unter 2 kg.
Alles im Blick
Das gewohnt einklappbare Landegestell ermöglicht ununterbrochene 360° Videoaufnahmen und somit einen uneingeschränkten Rundumblick aus der Vogelperspektive – auch im Tethering-Betrieb. Umfassende Servicepakete sind optional erhältlich.
YUNEEC UpdaterPilot
Bleiben Sie up-to-date mit dem YUNEEC UpdaterPilot für den H520 mit E90 Kamera. Die im Google Play Store erhältliche App ermöglicht Ihnen die Prüfung und automatische Aktualisierung Ihres Copters auf den neuesten Softwarestand. Nachdem die App geöffnet, WiFi und Kamera ausgewählt wurden, kann mit nur einem Klick auf den Button „Check App Version“ nach Softwareupdates gesucht und falls notwendig automatisch das neueste Update heruntergeladen und installiert werden. Beachten Sie bitte, dass der YUNEEC UpdaterPilot nur auf der ST16S installiert werden kann und zur Durchführung der Updates eine Micro-SD Karte in der Kamera eingelegt und der H520 eingeschaltet sein muss. Der YUNEEC UpdaterPilot ist derzeit nur für den H520 mit E90 Kamera verfügbar.
ST16S Fernsteuerung
Die neue Android-basierte ST16S ist mit einem schnellen Intel Quadcore-Prozessor ausgestattet und hat damit ausreichende Leistungsreserven für die rechenintensiven Flugapps. Das integrierte 7“ Display mit Touchscreen sorgt für eine präzise, intuitive Bedienung des H520 und zeigt alle Fluginformationen sowie das Livebild der Kamera in 720p HD an. Die serienmäßig installierte DataPilot™ App ist eine vollständige Softwarelösung zur Durchführung von Waypoint- und Survey-Missionen und ist vollständig in die Hard- und Software des YUNEEC H520 integriert. Sie erlaubt es, genauso wie die Desktop-Applikation für Mac und PC, Missionen zu planen, zu speichern und jederzeit zu wiederholen oder zu modifizieren. Der Nutzer entscheidet, ob dies vor Ort oder im Büro erledigt wird. Der DataPilot™ kann Karten unterschiedlicher Provider verarbeiten und speichern um auch dort fliegen zu können, wo es keinen Internetzugang gibt.
YUNEEC DataPilot™
DataPilot™ ermöglicht eine effiziente und konsistente Erstellung von Orthomaps, 3D-Scans, Crop-Data-Bildern und Kameraflügen mit wiederholbaren Flugstrecken ohne eine zusätzliche kostenintensive Software von Drittherstellern. Auch Überwachungsflüge, Baumessungen, BIM-Komponenten, Perimetersicherheit, Unfallrekonstruktion, forensische Erfassungen, 3D-Scans, Orthomosaik und Foto-Stiches werden über das DataPilot™-Interface mit höchster Präzision und Effizienz erstellt. Der DataPilot™ generiert automatisiert eine Flugroute zur Erfassung eines definierten Gebietes inklusive Überlagerungen und gekreuzten Flugbahnen für Präzisions-3D oder großformatige Bilder. Nutzer können die Auflösung definieren, indem Sie entweder die Flughöhe oder die gewünschten Zoll-pro-Pixel angeben.
Software Development Kit (SDK)
Das Mobil-SDK gibt Entwicklern Zugriff auf die Hard- und Software des H520. Mit dem SDK können sie auf einfache Weise in die Fähigkeiten der Drohnenplattform eintauchen, denn alle komplexeren Funktionen wie zB. die Flugstabilisierung werden abstrahiert. Das SDK stellt ein vereinfachtes Interface zur Verfügung um mit den Komponenten der Drohne zu interagieren. Es eignet sich dazu, einsatzspezifische Funktionalitäten zu implementieren und um dem H520 vollkommen neue Verhaltensweisen beizubringen.
Datentransfer/Telemetrie
Flugsteuerung
Kamera
Hier kommt der H520 zum Einsatz
Ob für Such- und Rettungsaktionen, Polizei- und Zollanwendungen, zur Feuerbekämpfung, Photovoltaikanlagen-Überprüfung, Filmproduktion oder zur Unterstützung bei Inspektionen – es werden immer mehr Einsatzmöglichkeiten von Multicoptern eröffnet. Der Einsatz von Drohnen ist in zahlreichen Anwendungsbereichen nicht nur kostensparender, sondern zugleich auch effizienter und bietet häufig eine lohnende Alternative zu herkömmlichen Vorgehensweisen.
Inspektionen
Präzise und saubere Drohnenbilder eines jeden zu inspizierenden Objektes bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Der H520 Hexacopter spart nicht nur Zeit, Kosten und den mit der Inspektion verbundenen Personalaufwand, sondern reduziert zugleich das Sicherheitsrisiko einer bemannten Inspektion. Mit dem H520 nehmen Sie alle nötigen Details auf, ohne dem Gegenstand dabei zu nahe zu kommen. Während des Inspektionsfluges lässt sich das Livebild der Drohne auf einen Monitor übertragen, sodass mehrere Leute an der Inspektion teilhaben und schon während des Flugs erste Analysen treffen können. Dabei bleibt der Anwender dank verschiedener Kameraoptionen stets flexibel.
Search& Rescue
Mit mehrfacher Sensor-Kompatibilität bietet der H520 Feuerwehrleuten und Rettungsdiensten eine zuverlässige und effiziente Luftunterstützung mit der Möglichkeit Zuladungen wie z.B. Kameras in sekundenschnelle zu wechseln. Bei Personensuchen beispielsweise, profitieren Retter von der Drohne, die sie befähigt Gebiete aus der Luft in kürzester Zeit nach den Vermissten abzusuchen. In Kombination mit einer Wärmebildkamera lassen sich bei Bränden mit dem H520 zudem Feuer Hot-Spots erkennen und ermöglichen ein effektives und schnelles Vorgehen gegen das Feuer, das in manchen Fällen Leben retten kann.
Sicherheit
Mit dem H520 lassen sich nicht nur Unfallstellen schnell und unkompliziert in 2D und 3D aufzeichnen, sondern zugleich gefährliche Situationen in einem sicheren Abstand kontrollieren sowie Großveranstaltungen beobachten. Große Bereiche können innerhalb von wenigen Minuten abgesucht werden. Auch bei der Begutachtung eines Tatorts kann der H520 eine große Hilfe sein, wenn er vor dem Betreten des betroffenen Gebietes die Situation von oben dokumentiert. Hochwertige Kamerasysteme wie die E90 oder die CGOET Wärmebild- und Restlichtkamera mit eingebetteten GPS-Daten ermöglichen die Erfassung des Gebietes vor einer Untersuchung durch Feuerwehr, Unfall- oder Kriminalforscher.
Foto & Film
Videoproduktionen müssen häufig mit niedrigeren Budgets und großem Zeitdruck planen. Der H520 ermöglicht es dem Produzenten hochprofessionelle Videoaufnahmen aufzunehmen sowie wiederholbare Kamerafahrten, -neigungen und -einstellungen über die Wegpunkte-Programmierung vorzubereiten und für weitere Aufnahmen einfach abzuspeichern und abzurufen. Zudem lassen sich nicht nur atemberaubende Landschafts- und Panoramafotos aufnehmen, sondern auch im Bereich der Portrait- und Hochzeitsfotografie ganz neue Perspektiven entdecken. Verschiedene Kameraoptionen mit Hot-Swap-Funktion geben dem Operator dabei starke und flexible Kreativtools an die Hand.
Building Information Modeling (BIM)
Baugebietsuntersuchungen, topografische Messungen, Projektfortschritt und sogar Soll-Ist-Vergleiche lassen sich effizient mit UAV-Technologie durchführen. Der YUNEEC H520 ist so konstruiert worden, dass er auch wiederholbare, optimal platzierte Baustellen-Überflüge durchführen kann, die nicht nur mess- und demonstrierbare Projektdaten aufzeichnen, sondern auch dabei helfen, Abhebepunkte, Risikofaktoren und Sicherheitslecks zu identifizieren. Die Fähigkeit mit den meisten bekannten Projekt-Management-, BIM- und Auto-CAD-Softwares zusammenzuarbeiten, macht ein UAV zu einem schnellen und sicheren Werkzeug für Projektmanager und Bauaufseher, um den Baufortschritt zu verfolgen und zu messen.
Sonstige Anwendungsbereiche
Der H520 findet auch in anderen Einsatzgebieten wie beispielsweise der Land- und Forstwirtschaft seinen Einsatz. Bei der Rehkitzrettung kann der Hexacopter zum Lebensretter werden. Der Drückerinstinkt, ein angeborenes Schutzverhalten der Rehkitze, die sich im Alter von nur wenigen Tagen auf den Boden „drücken“ und sich nicht bewegen, um so vor Feinden unentdeckt zu bleiben, sorgt dafür, dass sich Rehkitze bei lauten Geräuschen von Mähdreschern nicht entfernen. Nicht selten kommen deswegen Tausende von Kitzen im Jahr um. Herkömmliche Schutzmaßnahmen sind sehr zeit- und personalintensiv. Mit einer Drohne mit Wärmebildkamera lassen sich Rehkitze aufgrund ihrer Körpertemperatur dagegen leicht auffinden und retten.
Lieferumfang:
EAN 06970298654275
Anzahl Akkus | 2 Stück |
---|---|
Anzahl Rotoren | 6 |
Ausführung Ladegerät | ja |
Batterietyp | Lithium-Polymer-Akku |
Bildübertragung | ja |
GPS Unterstützung | ja |
Kamera vorhanden | nein |
Technische Besonderheiten |
|
Für das Produkt gibt es ein passendes Anwendungsvideo.
Anwendungsvideos erklären in bewegten Bildern den Einsatz und die Bedienung der unterschiedlichsten Produkte. Mit diesen kurzen Filmen wird deren Funktionalität und Handhabung anschaulich demonstriert, man kann durch das Betrachten viel Zeit gegenüber der Erarbeitung der notwendigen Handgriffe ausschließlich über die Bedienungsanleitung einsparen.
Jetzt Anwendungsvideo anschauenAlle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten