Mit
verschiedenen Endgeräten und
Druckluft-Werkzeugen ist die zur Verfügung
gestellte Druckluft sehr vielseitig einsetzbar. Über ein Lüfterrad im Werkzeug
wird der Luftstrom in eine Drehbewegung umgewandelt, sodass sich alle
motorbetriebenen Handwerkzeuge auch mit Druckluft umsetzen lassen. Der Vorteil
liegt im wartungsarmen Aufbau, der nicht benötigten elektrischen Spannung und
der somit vermiedenen Funkenbildung. Häufig genutzt wird hierbei der
Druckluftschrauber. Gleichmäßig und kraftvoll erzeugt er auch unter
Belastung keine Spitzenspannungen im Stromnetz. Besonders sinnvoll ist die
direkte Nutzung der Druckluft in
Spritz-
und Sandstrahlpistolen.
Hierbei beschleunigt die Druckluft zusätzliches Material, wie
Farbe, Sand
oder anderes Strahlgut, womit sich Werkstücke effektiv entrosten und
anschließend lackieren lassen.