Bauanleitung für einen Buchhalter aus Holz und Metall

Bauen Sie sich ein hängendes Bücherregal als Eyecatcher für Ihre Lese-Ecke
Kein Platz mehr für die Lieblingsbücher oder eine dekorative Blumenvase in der Wohnung? Regale schaffen Raum für Liebgewonnenes und setzen Akzente an der Wand. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug von Dremel schnell und einfach ein stylisches Bücherregal aus Holz und Metall gestalten. Ein Highlight in jeder Wohnstube, Lese-Ecke und im Arbeitszimmer.

Projektdetails

Schwierigkeitsgrad: mittel Dauer:  
Verwendungszweck: Wohnzimmer Bauanleitung als PDF


Benötigtes Werkzeug

Pos. Bezeichnung Details
1 Multifunktionswerkzeug (z. B. Dremel 4200) im Shop ansehen
2 Tauchkreissäge (z. B. Dremel DSM20) im Shop ansehen
3 Trennscheibe (z. B. Dremel Mehrzweck-Karbidtrennscheibe DSM500 und Metalltrennscheibe DSM510) im Shop ansehen
4 Schraubendreher im Shop ansehen
5 Farbrolle im Shop ansehen
6 Lineal im Shop ansehen
7 Bleistift

Benötigtes Meterial

Pos. Bezeichnung Details
1 2 Winkel (12 cm x 12 cm)  
2 4 Holzschrauben (Länge ca. 2 cm) im Shop ansehen
3 ca. 25 Holzdübel (6 mm) im Shop ansehen
4 Holzleim im Shop ansehen
5 Acryllack weiß im Shop ansehen
6 Sprühdose schwarz im Shop ansehen
7 doppelseitiges Klebeband im Shop ansehen
8 Metallblech (20 cm x 35 cm x 1 mm)  

Die Arbeitsschritte

1. Schritt
Kaufen Sie im Baumarkt ein Holzbrett (200 cm x 20 cm x 2 cm) und ein Metallblech (20 cm x 35 cm x 1 mm). Übertragen Sie die Maße für Ihre Regalteile aus dem beiliegendem Bauplan auf das Brett und das Blech. Beachten Sie: Jedes Teil ist im Bauplan mit einem eigenen Grauton hinterlegt. So wissen Sie genau, welches Element wohin gehört und wie viele Einzelteile Sie benötigen.
2. Schritt
Sägen Sie nun die Holzelemente mit der Dremel DSM20 Kompaktsäge und der Mehrzweck-Karbidtrennscheibe DSM500 zurecht. Unser Hinweis: Das schräge, rautenförmige Brettchen in der Mitte des Regals benötigen Sie 20 Mal. Für das präzise Zuschneiden des Bleches wechseln Sie zur Metalltrennscheibe DSM510.
3. Schritt
Jetzt kommt der Dremel 4200 ins Spiel: Mit diesem Multifunktionsgerät und einem 6 mm Holzbohrer bohren Sie die im Bauplan markierten Löcher in das Holz. Legen Sie dann jeweils zehn der rautenförmig zugeschnittenen Brettchen übereinander und leimen Sie diese zusammen. Ein „10er Paket“ wird später oben auf dem Regalboden fixiert und das zweite unter diesem.
4. Schritt
Setzen Sie die restlichen Bestandteile des Holzregals zusammen – bis auf die beiden oberen Klammer-Elemente am Rand des Regals – und verbinden Sie diese mit Leim und Dübeln. Nachdem der Leim getrocknet ist, lackieren Sie das Regal mit weißem Acryllack.
5. Schritt
Sprühen Sie nun die zugeschnittenen Metallteile schwarz an. Diese dienen später als Zierleiste für die Vorderseite des Regals. Schrauben Sie dann die Winkel auf die äußeren oberen Kanten des Regals. Die Vorderseite des Regals kann zudem noch abgeschliffen werden. Montieren Sie das Regal an die Wand und kleben Sie die beiden oberen Klammer-Elemente auf die Winkel.
6. Schritt
Zum Schluss werden die schwarzen Metallteile mit doppelseitigem Klebeband auf die Front des Regals geklebt und fertig ist das Bücherregal in minimalistisch-modernem Design!



Um unseren Servicebereich kontinuierlich zu erweitern sind wir ständig auf der Suche nach neuen Bauanleitungen aller Schwierigkeitsstufen. Sie sind im Besitz von Anleitungen, die gut in unsere Rubrik passen oder haben Hinweise auf neue Quellen für spannende Anleitungen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
bauanleitungen@westfalia.de

[zurück zur Übersicht]

Diese Bauanleitung mit allen Texten, Zeichnungen, Bauplänen, Fotos und sonstigen
Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Für diese Veröffentlichung wurde sie
uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von DIY4you.

Ihre Bewertung wurde hinzugefügt...

Ratgeber-Bewertung für "Dremel Bauanleitung: Buchhalter aus Holz und Metall"

1.8 von 5 Sternen. 5 Bewertung(en).
Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten