Bauanleitung für ein Puppenspielhaus

Puppenhäuser haben schon etwas faszinierendes: Ein Puppenspielhaus spiegelt das Leben im Kleinformat. Und die vielen liebevollen Details, die bei der Einrichtung möglich sind, können Kinder ebenso begeistern wie Erwachsene. Zugleich lernen Kinder spielerisch auch etwas fürs Leben, denn das Rollenspiel im Puppenspielhaus fördert die Entwicklung sozialer Verhaltensweisen. Natürlich gibt es auch fertige Puppenhäuser zu kaufen. Aber manchmal möchte man einem Kind etwas ganz persönliches schenken. Und dann bereitet es einfach Freude, mit handwerklichem Geschick etwas selbst herzustellen. Der Vorteil dabei ist, dass Dinge möglich gemacht werden können, die „von der Stange“ nicht zu haben sind. Diesem Puppenspielhaus verleiht ein eigener Aufzug den besonderen Pfiff. Die Außentreppe ist mit einem Scharnier beweglich angebracht und kann nach oben geschwenkt werden. Ebenso lässt sich ein Teil des Daches zur Seite klappen. Das ermöglicht den spielenden Kindern einen besseren Zugang zu den Räumen. Die Dimension des Hauses passt für Einrichtungsgegenstände und Figuren von Playmobil aber auch für andere Puppen und Möbel in ähnlicher Größe.

Die Bauanleitung ermöglicht es Schritt für Schritt, das Puppenspielhaus nachzubauen. Die beigefügte Skizze und die Detailzeichnung des Aufzuges enthalten alle erforderlichen Maßangaben. Die Materialliste kann gleichzeitig als Einkaufsliste dienen.

Projektdetails

Schwierigkeitsgrad:   Dauer:  
Verwendungsort: Flur/Eingangsbereich; Tür Preis:
Verwendungszweck: Deko Bauanleitung als PDF


Was Sie benötigen

Benötigte Werkzeuge: Stichsäge, Akkuschrauber, Anschlagwinkel, Schraubendreher

Benötigte Hilfsmittel: UHU HOLZ expressleim, Schraubzwingen, Dübelhilfe

Materialliste: Angegeben ist hier der Materialbedarf für den Bau eines Puppenspielhaus in der gezeigten Grundversion. Materialien für die Ausgestaltung sind nicht berücksichtigt.

Pos. Stk. Bezeichnung Länge (mm) Breite (mm) Stärke (mm) Material
Puppenhaus (Grundriss)
1 1 Bodenplatte 730 285 10 Sperrholz
2 1 Deckenplatte 690 200 10 Sperrholz
3 1 Rückwand unten 460 170 10 Sperrholz
4 1 Rückwand oben 460 225 10 Sperrholz
5 1 Außenwand links 310 200 10 Sperrholz
6 1 Außenwand rechts 200 170 10 Sperrholz
7 1 Mittelwand oben 190 170 10 Sperrholz
8 1 Mittelwand unten 200 170 10 Sperrholz
9 1 Mittelwand oben 200 225 10 Sperrholz
10 1 Rückwand rechts unten 160 170 10 Sperrholz
11 1 Dach 250 210 10 Sperrholz
12 1 Dach 300 210 10 Sperrholz
Treppe
13 1 Treppenplatte 250 60 10 Sperrholz
14 1 Treppenpodest 60 60 10 Sperrholz
15 1 Treppenpodest-Verstärkung 60 120 10 Sperrholz
16 1 Treppengeländer seitlich 60 70 10 Sperrholz
17 1 Treppengeländer vorn 70 70 10 Sperrholz
18 9 Treppenstufen 60 20 20 Dreikant-Winkelleisten
19 1 Schornstein 460 - 40 Fichte
20 3 je einen: 180, 195, 215 mm länge - 10 5 Fichte
21 18 Rundstäbe 50 - 6 Buche
Aufzug und Geländer
22 2 Laufleisten 220 5 5 Fichte
23 2 Laufleisten 220 5 10 Fichte
24 1 Aufzugboden 50 50 4 Sperrholz
25 1 Aufzugrückwand 50 60 4 Sperrholz
26 1 Kurbel 40 20 10 Sperrholz
27 1 Abstandsrolle - - - -
28 1 Schraube + 2 Muttern 40 - - -
29 1 Dübel - - 6 Holz
30 1 Klavierband (Dach;Treppe) 210;60 20
31 1 Riegel mit: 40 20
Schraube mit Flügelmutter 25
32 1 Leiste 1000 5 15


Konstruktionszeichnung und Puppenspielhaus-Bauplan als PDF-Dokument

Die Bauanleitung für das Puppenspielhaus besteht aus zwei Teilen. Die Konstruktionszeichnung des Puppenspielhauses mit detaillierten Maßblättern und mit exakter Materialliste und Werkzeugliste haben wir im PDF-Format vorbereitet, die Sie hier als Puppenspielhaus-Bauplan downloaden und ausdrucken können. Diesen Bauplan benötigen Sie um das entsprechende Material zu beschaffen und die Bauteile zuzuschneiden und zu bearbeiten.

Die Arbeitsschritte zum Bau eines Puppenspielhauses

1. Schritt
Der größte Teil der für den Bau benötigten Elemente besteht aus 10 mm starkem Pappel-Sperrholz. Im Baumarkt können Sie sich laut Bauanleitung entsprechend große Rechtecke zuschneiden lassen. Die einzelnen Böden, Decken, Wände und Dächer für das Puppenspielhaus werden mit einer AEG-Stichsäge aus dem „Rohmaterial“ herausgeschnitten. Ein Tipp: Kennzeichnen Sie gleich jedes Teil anhand der Materialliste mit der entsprechenden Bauteil-Nummer. Dann muss später beim Zusammenbau nicht lange gesucht werden. Um die Fensteröffnungen zu erstellen, geht man so vor: Mit einem Bohrer – ein leichter AEG-Akku-Bohrschrauber genügt vollkommen – wird zunächst ein Loch auf der Innenkante der zu erstellenden Öffnung gebohrt. Durch diese Bohrung wird dann das Blatt der Stichsäge eingesetzt und das Fenster ausgeschnitten.
2. Schritt
In die Deckenplatte (2) vom Puppenspielhaus werden mit der AEG-Stichsäge die Öffnungen für den Schornstein und den Aufzug eingearbeitet. In die Aufzugsöffnung wird auch die Aussparung für die Führung geschnitten. Die Führungsschienen können schon vorbereitet werden, indem man die Leisten 5 x 5 mm und 5 x 10 mm zusammenleimt (Detailzeichnung für den Aufzug beachten). Im rechten Bereich des Obergeschosses soll die Terrasse entstehen. Die Kanthölzer aus Fichte für den Handlauf des Geländers werden auf Gehrung geschnitten und mit UHU HOLZ expressleim miteinander verbunden. Anschließend wird dieses Element auf dem Terrassenboden (ohne Leim!) aufgelegt und gut festgeklemmt. Für die Geländerstäbe wird mit einem 6 mm-Bohrer mit Tiefenanschlag durch die Hölzer hindurch in die Sperrholzplatte gebohrt. Damit ist sicher gestellt, dass die Bohrungen für die Stäbe im Handlauf und in der Deckenplatte nachher exakt übereinander liegen.
3. Schritt
Für den Zusammenbau des Hauses wird laut Bauanleitung UHU HOLZ expressleim verwendet. Für festen Halt beim Austrocknen sorgen LUX-Schraubzwingen, die es in unter-schiedlichen Größen gibt. Die Führungsschienen des Aufzuges werden erst einmal an die untere Mittelwand geleimt und ragen nach oben heraus. Sie werden später auch mit der oberen Wand (9) verbunden. Die Geländerstäbe werden nur im Handlauf eingeleimt und ohne Leim in die Bohrungen in der Sperrholzplatte eingesetzt. Auf diese Weise lässt sich das Geländer vom Puppenspielhaus komplett abnehmen und somit leichter lackieren (Es muss nichts aufwändig abgeklebt werden).
4. Schritt
Während die Leimstellen am Haus und am Geländer trocknen, ist Gelegenheit die Treppe zusammenzubauen und die beiden Dachteile mit dem Klavierband zu verbinden. Im Bild ist hinter der Treppe der Riegel zu sehen, mit dem die Treppe im hochgeklappten Zustand gehalten werden kann. Das ist immer dann erforderlich, wenn im unteren Wohnzimmer gespielt wird. Das klappbare Dach und auch der Aufzug können probeweise schon einmal eingesetzt werden. Es ist aber einfacher, diese Teile separat zu lackieren.
5. Schritt
Zum Schluss werden alle Teile nach Bauanleitung mit seidenmattem Acryl-Lack gestrichen. Bei der farbigen Gestaltung dürfen die Kinder sicher ein Wort mitreden. Bunte Einrichtungs-gegenstände wirken sehr schön, wenn die Wände weiß gehalten werden. Eine gute Deckung wird mit einem zweimaligen Anstrich erreicht – wie im echten Leben. Für ein schmuckes Aussehen des Häuschens empfiehlt es sich, die Treppe, den Schornstein, den Aufzug, das Geländer und die Leisten zur Umrandung der Türen mit anderen Farbtönen kontrastreich zu gestalten. Erst wenn die Farben getrocknet sind, erfolgt der endgültige Zusammenbau.
6. Schritt
Alle Funktionselemente sind am Puppenspielhaus gut zu erkennen. Das rechte Dachteil lässt sich für das Spielen im Obergeschoss mit Hilfe des Scharniers aufklappen. Wenn die Treppe nach oben geklappt wird, ist auch der untere Raum sehr gut bespielbar.

diese Bauanleitung wurde bereitgestellt von UHU



Um unseren Servicebereich kontinuierlich zu erweitern sind wir ständig auf der Suche nach neuen Bauanleitungen aller Schwierigkeitsstufen. Sie sind im Besitz von Anleitungen, die gut in unsere Rubrik passen oder haben Hinweise auf neue Quellen für spannende Anleitungen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
bauanleitungen@westfalia.de

[zurück zur Übersicht]

Die Datei ist im PDF-Format hinterlegt. Um die Dateien zu betrachten benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader bzw. Adobe Reader, diesen können sie von www.adobe.de kostenlos runterladen.

Ihre Bewertung wurde hinzugefügt...

Ratgeber-Bewertung für "Bauanleitung: Puppenspielhaus"

2.3 von 5 Sternen. 3 Bewertung(en).
Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten