Bauanleitung für ein Schaukelpferd

Das Schaukelpferd gehört zu den absolut klassischen Spielzeugen. Schon Generationen sind mit diesem Spielzeug groß geworden und haben auf dem Rücken ihres Pferdes so manchen fantasievollen Ritt absolviert. Auch heute spielt es noch eine große Rolle - allerdings mehr als Plastiktier mit elektrischem Antrieb vor Kaufhäusern. Das ist aber kein Ersatz für ein schön geformtes Holz-Sschaukelpferd, das schon allein durch den Werkstoff Wärme ausstrahlt und zudem durch seinen Platz im Kinderzimmer immer verfügbar ist. Mit dieser Bauanleitung sind Sie in der Lage, sich ein ganz besonderes Modell selbst zu bauen!

Projektdetails

Schwierigkeitsgrad: fortgeschritten Dauer:
Verwendungsort: Kinderzimmer/ Wohnzimmer Preis:
Verwendungszweck: Unterhaltung Bauanleitung als PDF


Was Sie benötigen

Benötigte Werkzeuge: Schlüsselringe, Schwing- und Exzenterschleifer, Stichsäge, Oberfräse, Bohrmaschine, Holzfeile Feinsäge, Gehrungslade

Benötigte Hilfsmittel: UHU HOLZ expressleim, Schraubzwingen, Sandpapier, Tiefenanschlag, Dübelhilfe, Forstnerbohrer

Materialliste: Angegeben ist hier der Materialbedarf für den Bau eines Schaukelpferds in der gezeigten Grundversion. Materialien für die Ausgestaltung sind nicht berücksichtigt.

Pos. Stk. Bezeichnung Länge (mm) Breite (mm) Stärke (mm) Material
Schaukelpferd
1 2 Seitenteile 750 370 18 Leimholz, Kiefer/Fichte
2 1 Sitz 420 160 18 Leimholz, Kiefer/Fichte
3 2 Querstücke 290 290 18 Leimholz, Kiefer/Fichte
4 1 Fußstütze 500 300 18 Multiplex
5 2 Kopfteile (verleimen) 400 320 18 Multiplex
6 1 Sattelrückenteil 160 45 18 Multiplex
7 1 Griffstange 200 - Ø25 Buche
8 2 Dreikantleisten 100 25 25 Multiplex


Konstruktionszeichnung und Schaukelpferd-Bauplan als PDF-Dokument

Die Bauanleitung für die Schaukelpferd besteht aus zwei Teilen. Die Konstruktionszeichnung vom Schaukelpferd mit detaillierten Maßblättern und mit exakter Materialliste und Werkzeugliste haben wir im PDF-Format vorbereitet, die Sie hier als Schaukelpferd-Bauplan downloaden und ausdrucken können. Diesen Bauplan benötigen Sie, um das entsprechende Material zu beschaffen und die Bauteile zuzuschneiden und zu bearbeiten.

Die Arbeitsschritte zum Schaukelpferd-Bau:

1. Schritt
Als erstes wird das 5-cm-Raster laut Bauanleitung auf das Holz übertragen. Es ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der zeichnerischen Übertragung der Konturen für den Kopf und die Seitenteile. Sind die Konturen vom Schaukelpferd zufriedenstellend ausgefallen, so tritt die AEG-Stichsäge in Aktion. Achtung: Die beiden Kopfteile sind vor dem Anzeichnen und Aussägen mit UHU holz expressleim zu verleimen. Anschließend werden mit einem AEG-Schwing- oder Exzenterschleifer die Rasterlinien entfernt.
2. Schritt
Die Kanten der ausgesägten Einzelteile sind mit einer AEG-Oberfräse, in die ein Viertelstabfräser mit Anlaufring eingespannt ist, abzurunden. Das betrifft nicht nur den Körper vom Schaukelpferd, sondern auch die Fußstütze und das Sattelrückenteil. Zudem ist das Sattelrückenteil an der Unterkante leicht abzuschrägen, damit das Kind später eine körpergerechte Stütze hat.
3. Schritt
Mit einer Lux-Feinsäge wird in der Gehrungslade die Griffstange laut Bauanleitung sauber abgelängt und anschließend an den Enden kinderfreundlich abgerundet. Damit sie eingesetzt werden kann, wird mit einer AEG-Bohrmaschine mit eingespanntem 25-mm-Forstnerbohrer ein Loch in den Kopf vom Schaukelpferdeingebracht. Der Einsatz eines Bohrständers erhöht die Genauigkeit.
4. Schritt
Bevor nun alle Einzelteile vom Schaukelpferd zusammengefügt werden, ist ein Schlitz im vorderen Sitzteil und im vorderen Querstück einzusägen und mit dem Stecheisen auszustemmen. Diese Aussparung wird für den Kopf gebraucht. Erst danach wird der an den langen Kanten abgeschrägte Sitz mit UHU HOLZ expressleim auf die Querstücke geleimt. Bevor die großen Seitenteile angebracht werden, sind entsprechend der Zeichnung mit einer leicht schräg gestellten AEG-Stichsäge Schlitze für die 18 mm starke Fußstütze einzuarbeiten. Jetzt werden die Seitenteile, der Kopf, die Fußstütze und das Sattelrückteil ebenfalls mit UHU HOlZ expressleim eingeleimt. Der Kopf erhält unter der Sitzfläche eine Verstärkung mit zwei eingeleimten Dreiecksleisten. Während der Trocknungszeit sollten die Seitenteile fest mit Lux-Schraubzwingen laut Bauanleitung an den Pferdekörper gepresst werden.
5. Schritt
Das Schaukelpferd ist fast fertig. Damit die Holzstruktur richtig zum Tragen kommt, sind alle Teile nach der Bauanleitung zweimal mit Klarlack zu streichen. Dabei ist der Sattel- und Gurtbereich auszusparen. Nun fehlen nur noch das Sattelzeug und kleine Feinheiten, die mit Buntlack entsprechend der Zeichnung oder nach Fantasie aufgetragen werden. Die Zügel werden mittels Schlüsselringen und Ringösenschrauben montiert, ein Schwanz kann aus einem aufgedröselten Seil hinten angeklebt werden.

diese Bauanleitung wurde bereitgestellt von UHU



Um unseren Servicebereich kontinuierlich zu erweitern sind wir ständig auf der Suche nach neuen Bauanleitungen aller Schwierigkeitsstufen. Sie sind im Besitz von Anleitungen, die gut in unsere Rubrik passen oder haben Hinweise auf neue Quellen für spannende Anleitungen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
bauanleitungen@westfalia.de

[zurück zur Übersicht]

Die Datei ist im PDF-Format hinterlegt. Um die Dateien zu betrachten benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader bzw. Adobe Reader, diesen können sie von www.adobe.de kostenlos runterladen.

Ihre Bewertung wurde hinzugefügt...

Ratgeber-Bewertung für "Bauanleitung: Schaukelpferd"

4.2 von 5 Sternen. 13 Bewertung(en).
Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten