0180/5 30 31 32
14 Cent/Min. aus allen dt. Netzen
Im Garten stehen von Januar bis Dezember die unterschiedlichsten Arbeiten an. So müssen Gartenbesitzer rechtzeitig Gemüse und Blumen säen, den Gartenteich reinigen, Ziersträucher und Hecken schneiden, den Rasen pflegen und Schädlinge, Pflanzenkrankheiten sowie Pilzbefall bekämpfen. Damit Sie sich über einen prächtigen Garten mit blühenden Blumenbeeten, hohen Hecken sowie eine reiche Gemüse- und Obsternte freuen können, erfahren Sie in dieser Rubrik alles zum Thema Gartenarbeiten und -pflege.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat und Ernte? Wie lassen sich Unkraut und Schädlinge bekämpfen? Welche Pflege braucht mein Garten im Sommer? Wann schneide ich Hecken und Bäume? Mit unserem Gartenkalender behalten Sie alle Gartenarbeiten über das ganze Jahr im Blick. Das Gartenjahr im Westfalia-Garten
Im Nutzgarten werden unterschiedliche Gemüsesorten und Früchte für den Eigenbedarf angebaut. Dabei fällt frisches Gemüse aus dem Garten deutlich günstiger aus und ist zudem unbelastet. Für eine reiche Ernte kommt es auf eine optimale Bodenvorbereitung und den richtigen Standort an. Hier finden Sie wissenswerte Informationen zur Nutzgartenpflege sowie zur Anzucht unterschiedlicher Pflanzenarten. Gemüseanbau im Garten
Ein blühender Ziergarten ist der ganze Stolz ambitionierter Gartenliebhaber: Die farbenprächtigen Blüten locken zahlreiche Nützlinge in den Garten und verbreiten einen angenehmen Duft. Dennoch bedeutet ein gedeihendes Blumenbeet zeitgleich viel Arbeit und auch formschöne Gehölze sowie Balkon- und Zimmerpflanzen wollen gezielt gepflegt werden. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Ziergarten anlegen und pflegen.
Mit dem Frühling beginnt die Gartensaison und mit ihr verschiedene Arbeiten, damit der Garten für das neue Jahr fit gemacht wird. So wird ein neuer Rasen gesät, gedüngt und gemäht, Unkraut gejätet und der Gartenteich gereinigt. Mit unseren Tipps pflegen Sie Ihren Garten, schützen ihn im Sommer vor der Hitze und bereiten ihn im Herbst auf den Winter vor. Tipps zur Gartenpflege von Frühling bis Winter
Nach der Gartenarbeit folgt das Vergnügen: In Ihrem gepflegten Garten finden Sie einen Ort der Ruhe und Entspannung. Mit gezielten Lichtakzenten realisieren Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre, die in lauen Sommernächten zum Verweilen und Genießen einlädt. Wir geben Inspirationen, wie Sie Ihren privaten Außenbereich ganzjährig nutzen können. Individuelle Gartennutzung
Im Garten lassen sich zahlreiche Tiere beobachten: Vögel besuchen Futterstationen, während Eichhörnchen die Bäume bewohnen und Schmetterlinge neben Bienen auf bunten Blüten landen. Wo zahlreiche Nützlinge leben, sind jedoch auch Schädlinge anzutreffen, die es auf natürliche Weise zu bekämpfen gilt. Hier erfahren Sie Wissenswertes zu unterschiedlichen Tierarten im Garten.
"Garten mit Blumenbeeten" (Originalbild): KVI, Lizenz: CC0 1.0 / pixabay.com
"Das Gartenjahr im Westfalia-Garten" (Originalbild): Pixeleye, Lizenz: CC0 1.0 / pixabay.com
"Nutzgarten" (Originalbild): zebra7, Lizenz: CC0 1.0 / pixabay.com
"Ziergarten" (Originalbild): Rita Eisenkolb (Romi), Lizenz: CC0 1.0 / Pixabay
"Gartenpflege von Frühling bis Winter" (garden tools) von Pleuntje, Flickr, Lizenz: CC BY-SA 2.0, Farbkorrektur, zugeschnitten
"Gartennutzung" (Originalbild): Jill Wellington (jill111), Lizenz: CC0 1.0 / Pixabay
"Biene auf Blume" (Originalbild): skeeze, Lizenz: CC0 1.0 / Pixabay
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten