0180/5 30 31 32
14 Cent/Min. aus allen dt. Netzen
Elektrisch angetriebene Werkzeuge erleichtern die Arbeit, besitzen jedoch den Nachteil, dass sie stets eine Stromversorgung benötigen, was mitunter schwer zu realisieren sein kann. Nicht immer steht eine Stromversorgung zur Verfügung oder das Verbindungskabel schränkt die Bewegungsfreiheit ein. Hier können Akku-Werkzeuge ihre Vorteile ausspielen. Mit einer eigenen Stromversorgung sind sie zu jeder Zeit einsatzbereit, senken ohne störendes Kabel das Unfallrisiko und lassen sich flexibler nutzen. Mit der Lithium-Ionen-Technik konnte zusätzlich die Leistung enorm gesteigert werden, sodass es heute kaum noch Werkzeuge gibt, die nicht mittels Akku mit Strom versorgt werden können.
Akkufamilien bezeichnen Akku-Werkzeuge, die ein einheitliches Akkusystem nutzen. Hierbei können die Akkus verschiedenster Werkzeuge untereinander getauscht werden. Dem Käufer steht es frei, jedes Werkzeug mit einem Akku zu kaufen und somit viele Wechselakkus zu besitzen oder günstig Werkzeuge ohne Akku zu kaufen und ein Akku für mehrere Geräte zu verwenden. Akkufamilien für ein einheitliches Akkusystem
Akku-Werkzeuge erfreuen sich großer Beliebtheit und dank der Lithium-Ionen-Technologie werden sie so leistungsstark, dass auch große Geräte durch einen Akku mobil genutzt werden können. Mit besserer Technik werden sie jedoch auch empfindlicher und sollten sehr sorgsam vor einer Tiefentladung geschützt werden.
Der Begriff Akkuschrauber wird schnell als Oberbegriff für akkubetriebene Schraub- oder Bohrgeräte genutzt. Es gibt jedoch sehr viele Varianten und bereits ein Akkuschrauber unterscheidet sich deutlich von einem Akku-Bohrschrauber. Wir erklären die Unterschiede und wofür die Geräte eingesetzt werden.
Akkuschrauber erleichtern die Arbeit, indem sie Schraubaufgaben schneller und ohne große Anstrengung übernehmen können. An schwer zugänglichen Stellen können sie aufgrund ihrer Bauform jedoch mitunter hinderlich und sich selbst im Weg sein. Hier kommen Spezialschrauber zum Einsatz, die besonders klein sind oder sich durch Gelenke den Schraubbedingungen anpassen lassen. Spezielle Akkuschrauber für spezielle Anwendungen
Akkus sind die umweltfreundliche und auf Dauer günstigere Alternative zu gängigen Batterien. Eine Spezialform des Akkumulators ist ein vorgeladener Akku, der häufig auch als Ready2Use bezeichnet wird. Durch seinen bestimmten Aufbau speichert er die Energie länger und ist somit ausgezeichnet lagerfähig. Wir erklären Wissenswertes zu vorgeladenen Akkus. Ready2Use – das sollten Sie über vorgeladene Akkus wissen
"Akku-Werkzeuge für den mobilen Einsatz": westfalia.de / Westfalia Werkzeugcompany GmbH
"Akkufamilien für ein einheitliches Akkusystem": westfalia.de / Westfalia Werkzeugcompany GmbH
"Akkus und Akku-Werkzeuge": westfalia.de / Westfalia Werkzeugcompany GmbH
"Bauformen von Akkuschraubern": westfalia.de / Westfalia Werkzeugcompany GmbH
"Spezielle Akkuschrauber": westfalia.de / Westfalia Werkzeugcompany GmbH
"Akkus Ready2Use" (Originalbild): Thomas B. (Didgeman), Lizenz: CC0 1.0 / Pixabay
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten