Elektrowerkzeuge

Beim Terrassenbau werden viele Schrauben benötigt, mit einem Handbohrerer sind Löcher in Beton unmöglich und das Schleifen großer Holzflächen kann mehr Zeit in Anspruch nehmen als der gesamte Bau von Holzmöbeln. Elektrowerkzeuge nehmen viele dieser Tätigkeiten ab, erleichtern sie und arbeiten deutlich effektiver. Kraftvoll bohren sie in Beton oder sägen lange Bretter und dicke Holzbalken in einer Qualität, die mit Handwerkzeugen kaum zu erreichen ist. Elektrowerkzeuge sind aus dem Leben nicht mehr wegzudenken und bestimmen grundsätzlich die Möglichkeiten einer Werkstatt.

Oberfräsen sind recht einfache, aber dennoch vielseitig einsetzbare Werkzeuge. Durch verschiedene Fräser mit oder ohne Anlaufring lassen sich Kanten abrunden, fasen oder Nuten in Werkstücke fräsen. Durch den Einsatz eines Fräszirkels sind sogar kreisrunde Ausschnitte möglich. Funktionen und Möglichkeiten einer Oberfräse

Spezialwerkzeuge führen ihre Tätigkeiten zumeist in Perfektion aus. Wird die spezielle Anwendung jedoch selten benötigt, können Multifunktionswerkzeuge die Arbeiten vieler unterschiedlicher Werkzeuge übernehmen, Kosten senken und den benötigten Platzbedarf deutlich verringern. Mitunter sind sie selbst Spezialisten und bieten neben ihrem großen Einsatzbereich auch besondere Fähigkeiten. Multifunktionswerkzeuge

Handkreissäge, Bandsäge, Tauchsäge, Säbelsäge oder Stichsäge – gerade in der Holzbearbeitung ist die Auswahl groß und vor allem unübersichtlich. Doch werden wirklich alle Sägen benötigt oder ersetzt eine Säge die andere? Wir stellen die Varianten vor und erklären die Unterschiede.

Sägen für die perfekte Holzbearbeitung

Tauchsägen bieten gegenüber einfachen Handkreissägen den Vorteil, dass sie in das Material eintauchen und somit Ausschnitte realisieren können. Mini-Tauchsägen bieten diesen Vorteil in einer kompakten Bauform. Sie sind klein, handlich und für viele Materialien einsetzbar.

Tauchsägen und Mini-Tauchsägen

Ein Kompressor kann Luft ansaugen, verdichten und mit erhöhtem Druck wieder abgeben. Das klingt zunächst nicht sehr spannend, doch Druckluft lässt sich für zahllose Aufgaben in der Werkstatt nutzen. Wir liefern Ihnen das für eine sorgfältige Auswahl des Kompressors notwendige Know-how und technische Hintergrundwissen. Kompressoren: Technik und Anwendung

Als anpassbares Elektrogerät können mit der Handkreissäge Werkstoffe wie Holz, Kunststoff, Metall und Fliesen mit dem richtigen Sägeblatt sehr präzise bearbeitet werden. Sie ist mit ihren schnell rotierenden Sägeblättern für lange und gerade Schnitte konzipiert und wird deshalb gerne auf Baustellen und häufiger wechselnden Arbeitsstätten zum Einsatz gebracht. 

Handkreissägen

Ihre Bewertung wurde hinzugefügt...

Ratgeber-Bewertung für "Elektrowerkzeuge"

3.9 von 5 Sternen. 18 Bewertung(en).
Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.

  1. Kommentar oder Themenvorschlag

  2. Hat dieser Text alle Ihre Fragen beantwortet? Was fehlt noch?
    Oder haben Sie noch eine Idee für ein spannendes Ratgeberthema?

    Wir freuen uns auf Ihre Anregung.

  3. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  4. * Pflichtfeld
Bildnachweis
  1. "Elektrowerkzeuge" (Originalbild): 15299, Lizenz: CC0 Public Domain / pixabay

  2. "Funktionen und Möglichkeiten einer Oberfräse": © Riccardo Düring - westfalia.de

  3. "Multifunktionswerkzeuge": © Riccardo Düring - westfalia.de

  4. "Sägen für die perfekte Holzbearbeitung": © Riccardo Düring - westfalia.de

  5. "Tauchsägen und Mini-Tauchsägen": westfalia.de / Westfalia Werkzeugcompany GmbH

  6. "Kompressor und Reifen" (Originalbild): adewhite, Lizenz: CC0 1.0 / pixabay.com

  7. ""

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten