Altgeräte-Rücknahme (Elektroschrott)

Allgemein: Das Zeichen „durchgestrichene Mülltonne“ bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie können Ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben. Sie können darüber hinaus Elektro-Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen, bei DHL oder ggf. Spedition zum Rückversand aufgeben.

Für größere Altgeräte gilt dies nur dann, wenn Sie zuvor ein Gerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Altgerät erfüllt und Sie es bei Westfalia gekauft haben.


Westfalia: Für Ihre kostenfreie Rücksendung senden wir Ihnen gerne einen Rücksendeaufkleber.

Sie können den Aufkleber in unserem Kundenservice per E-Mail-Adresse kundenservice@westfalia.de oder telefonisch unter der kostenlosen Service-Telefonnummer 0800-355 0 355 anfordern.

Das Altgerät schicken Sie bitte an folgende Adresse:

Westfalia Werkzeugcompany GmbH & Co. KG
Industriestr. 10
58093 Hagen

Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße Versandverpackung des Altgeräts, so dass eine Beschädigung beim Transport ausgeschlossen werden kann. Die Annahme von Altgeräten darf abgelehnt werden, wenn aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen besteht. Für die Löschung personenbezogener Daten, die in den Altgeräten gespeichert sind, haben Sie eigenverantwortlich Sorge zu tragen.

Alt-Batterien und Alt-Akkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Rücksendung von diesem zu trennen und einer GRS-Sammelstelle zuzuführen.

Alt-Batterien und Alt-Akkumulatoren

Hinweise zur Entsorgung von Batterien und Akkus nach Batterie-Gesetz

Wir sind verpflichtet Ihre Alt-Batterien / Akkus unentgeltlich zurückzunehmen.

Als Endverbraucher sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkumulatoren (Akkus) gesetzlich verpflichtet, diese dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden, sondern sind nach dem Gebrauch der geregelten Entsorgung zuzuführen:

a) Als freigemachte Sendung an: Westfalia Werkzeugcompany GmbH & Co. KG, Industriestr. 10, 58093 Hagen
(ausgenommen flüssigkeitsgefüllte Blei-Säure Akkus)

b) Unentgeltliche Abgabe an unserem Versandlager 58093 Hagen Industriestr. 10

c) An jede Verkaufsstelle die Akkus oder Batterien dieser Art verkauft oder verkauft hat

Bitte stellen Sie sicher, dass die Batterien / Akkus entladen, die Pol-Kappen abgeklebt und die Gehäuse nicht zerbrochen sind, um Kurzschlüsse und Brände zu vermeiden.

Die durchgekreuzte Mülltonne zeigt an, dass die Batterie, der Akku nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.

Die chemischen Kurzzeichen geben an, dass die Batterie oder der Akku Schwermetalle enthält
Pb  = Batterie/Akku enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
CD = Batterie/Akku enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
HG = Batterie/Akku enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten