Obstpresse OP 18, 18 Liter mit mechanischem Antrieb



15 verkauft in den letzten 24 Stunden
- Leckere Säfte aus frischem Obst selbst herstellen
- Gesunde und vitaminreiche Getränke ohne Zusatzstoffe
- Einfache Handhabung und geringes Verletzungsrisiko
- Robuste Bauweise für langanhaltende Nutzung
- Transportabel und leicht zu reinigen
Sie lieben leckeren Fruchtsaft und möchten ihn gerne selbst herstellen? Dazu brauchen Sie keine großen Geräte, sondern lediglich eine Obstpresse und frisches Obst. Die Frage, woher Sie das Obst nehmen, erübrigt sich, wenn Sie selbst Obst anbauen. Besitzen Sie keinen eigenen Garten, kaufen Sie Ihr Obst und gewinnen leckeren Obstsaft mit der Güde Obstpresse. Mit einer Obstpresse lassen sich im Handumdrehen gesunde Säfte aus Beeren, Kern- oder Steinobst herstellen. Der Erhalt von Vitaminen, aber auch der Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe wie Zucker sind große Vorteile des Selbermachens von Fruchtsaft.
Sie besteht aus einem korbähnlichen Gebilde, in welchem das Obst oder die Maische eingefüllt wird, und dem Auffangbehälter, welcher sich dirket darunter befindet. In diesen fließt der Fruchtsaft. Über dem Korb befindet sich die Presskonstruktion, bestehend aus dem Dreharm und der Stahlspindel. Mit dem Dreharm wird die Spindel betätigt, die die Pressscheibe nach unten bewegt. Da Sie weder Wasser noch Energie zum Betreiben der Obstpresse benötigen, schonen Sie die Umwelt. Aufgrund der manuellen Betätigungsweise ist das Verletzungsrisiko ebenfalls gering.
Mit der Güde Obstpresse können Sie gesunde Säfte aus allen Obstsorten herstellen. Durch den mechanischen Antrieb verarbeiten Sie insbesondere Birnen, Äpfel und Beeren sehr gut. Ausgestattet ist die Presse mit einer robusten Spindel aus Stahl, die mit ihrer hohen Langlebigkeit überzeugt. Das Auffangbecken ist mit lebensmittelechter Farbe lackiert, und ist somit ungefährlich.
Für das bestmögliche Ergebnis zerkleinern Sie größeres Obst vor dem Pressen. Das mitgelieferte Presstuch besteht aus hochwertigem Polyester und überzeugt dadurch mit einem hohen Maß an Strapazierfähigkeit.
Reinigen Sie die Saftpresse nach jeder Verwendung, um ein Ansetzen von Rückständen zu vermeiden. Das Presstuch können Sie während der Reinigung zum Entfernen von Obstresten verwenden. Anschließend waschen Sie das Tuch mit Wasser aus.
Alle wichtigen Produktinformationen auf einem Blick:
- Aus unbehandeltem Holz
- Mit lebensmittelechter Farbe lackiertes Becken
- Presstuch aus strapazierfähigem Polyester
- Zusätzliche Nachlegehölzer für ein optimales Ergebnis
- Farbe: Braun / Rot
Lieferumfang
- Auffangbecken mit Standfüßen
- Presstuch aus Polyester
- Presskorb 6 L / 18 L / 30 L
- Pressteller 2tlg.
- 2 Querhölzer
- Andruckplatte
- Spindelmutter
- Kurbelstange
Hinweis:
Einige Obstsorten (wie zum Beispiel Äpfel) können aufgrund ihrer Dichte und Festigkeit nicht so einfach ohne Hilfsmittel ausgepresst werden. Um dennoch ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, das Obst vor der Verarbeitung zu zerkleinern (hierfür können Sie beispielsweise eine Obstmühle zur Hand nehmen). Achten Sie jedoch darauf, das Pressgut nur grob zu zerkleinern, um am Ende möglichst viel Saft zu erhalten.
Im Westfalia Ratgeber finden Sie weitere hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Gewinnung und Verarbeitung von Obst, Früchten und Saft.